Landeszentrum Wald
1. Station der Sommertour beendet. Im Landeszentrum Wald Halberstadt anregende Gespräche über Arbeit und Struktur des Amtes geführt.
Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt
Nach nunmehr 5 Jahren besuchte ich erneut die ZAST (Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber) in Halberstadt. Standen damals noch Schließungsabsichten in den Raum, muss heute über eine Erweiterung nachgedacht werden. Für die Betreuung der Kinder wurde nach 8 Monaten Pause endlich ein Erzieher eingestellt. Bei unserem Besuch konnten wir feststellen, wie viel Spaß die Kinder hatten. Nachzudenken wäre über die Einstellung eines zweiten Erziehers, da der Bedarf an Betreuung nicht vollständig abgedeckt werden kann.
Frauenorte - Enthüllung der neuen Tafel
Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, habe gute Gespräche geführt und für meine Arbeit Wichtiges mitgenommen. Vormittags die Enthüllung der neuen Tafel der Frauenorte auf dem Schlossberg in Quedlinburg, am Nachmittag das Gespräch mit Frau Braune Geschäftsführerin vom Sozialzentrum Bode e.V. und zum Abschluss die öffentliche Bürgersprechstunde bei strahlendem Sonnenschein am Thalenser Rathaus.
Arbeitsgespräch in der Kita "Gänseblümchen" in Hedersleben
Am 01.08.2013 trat das neue KiFöG in Kraft. Nach nunmehr fast einem Jahr ist es an der Zeit nachzufragen, wie es vor Ort wirkt und welche Erfahrungen es gibt. Dazu habe ich die Kita Gänseblümchen in Hedersleben besucht. Mit der Kita-Leiterin Frau Schmidt und der Amtsleiterin Frau Rosen hatte ich kompetente Gesprächspartnerinnen.
Eröffnung des 12. Internationalen Jugendcamp - „Democracy on stage" in der Schierker Baude
Zwei Eröffnungsveranstaltungen an einem Tag. Zeitlich gut organisiert. Sowohl im 12. Internationalen Jugendcamp in der Schierker Baude als auch beim 18. Europa-Camp im KiEZ Güntersberge traf ich auf hoch motivierte Jugendliche. Werde die Jugendlichen während ihres Camp-Aufenthaltes noch einmal besuchen.
öffentliche Bürgersprechstunde in Ballenstedt
Öffentliche Bürgersprechstunde in Ballenstedt. Schönes Wetter lockte einige interessierte Bürger_innen an unseren Stand. Mit dem Bürgermeister M. Knoppik sprach ich über das KiFöG und die gesammelten Erfahrungen der Stadt mit dem Gesetz.
öffentliche Bürgersprechstunde und Besuch der Kita Gänseblümchen in Ermsleben
Die Sprechstunde war zum Glück regenfrei. Interessante Gespräche u.a. mit dem Falkensteiner Bürgermeister K. Wycisk. Im Kindergarten erwartete uns die Leiterin Frau Kühne. Ein Jahr nach der Einführung des KiFöGs gab es viel zu berichten.
Arbeitsgespräch in der Kita "Sonnenschein" in Gatersleben
Ein Jahr Kinderfördergesetz in Sachsen- Anhalt - Reger Informationsaustausch zum KiFöG mit Frau Kuche (Leiterin der Kita Sonnenschein, Stadt Seeland), Frau Metze (Leiterin Haupt und Sozialamt der Stadt Seeland) und der Bürgermeisterin der Stadt Seeland, Frau Meyer.
Anschließend ging es zum Markt. Dort fand die öffentliche Bürgersprechstunde statt.
900 Euro aus dem Solidarfond für den Kornblume - Integrative Ferienfreizeit e.V. aus Magdeburg
Zur Unterstützung einer gemeinsamen integrativen Ferienfreizeit gab es für den Verein Kornblume e.V. aus Magdeburg Geld aus dem Solidarfond der Fraktion DIE LINKE. In Meisdorf erleben Kinder, mit und ohne Beeinträchtigungen, gemeinsame Ferien.

25 Jahre Jugendrotkreuz "Kinder Sommer"
Schön war es. 25. Jubiläum DRK- KinderSommer, eine integrative Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung. Inklusion kann so einfach sein. In Kelbra konnte sich jeder davon überzeugen.





