Landtagsfraktion sucht junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr
Harzkreis. Nach Mitteilung der beiden Harzer Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke (beide DIE LINKE) schreibt die Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt für den Starttermin 1. September 2023 eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) im politischen Leben für einen jungen Menschen bis 27 Jahre aus. Hohmann und Henke: „In unserer Landtagsfraktion erfährst du, wie im Landtag Politik gemacht wird und welche Aufgaben die Abgeordneten außerhalb des Landtages in ihren Wahlkreisen wahrnehmen. Als FSJler kannst du an Plenarsitzungen sowie Ausschüssen des Landtages teilnehmen und somit mittendrin in der Landespolitik sein. MEHR...
Bis 31. Mai Möglichkeit zur Sozialwahl nutzen!
Harzkreis. Rund 52 Millionen Menschen sind bundesweit zur Teilnahme an der sogenannten „Sozialwahl“ aufgerufen, davon erstmals 22 Millionen online. Darüber informieren die Harzer Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke (beide DIE LINKE), die die Menschen im Harzkreis ebenfalls zur Teilnahme ermuntern möchten.
Beide erklären: „Bei der Sozialwahl können Versicherte sowie Rentnerinnen und Rentner bis zum 31. Mai die Sozialparlamente in Deutschland bestimmen. Gewählt werden Mitglieder der Verwaltungsräte von gesetzlichen Krankenkassen sowie der Vertreterversammlungen der gesetzlichen Unfall- und Rentenversicherungen. Eine Online-Stimmabgabe wird nun bei Techniker Krankenkasse, DAK-Gesundheit, Barmer, KKH und der Handelskrankenkasse hhk ermöglicht.“ Hohmann und Henke hoffen auf eine höhere Beteiligung als bei der vergangenen Sozialwahl im Jahr 2017, an der sich damals rund ein Drittel beteiligte. MEHR...
Kritik aus dem Harzkreis: Anerkennung erworbener Rentenansprüche lässt weiter auf sich warten

Harzkreis. „Seit über dreißig Jahren fordern Betroffene die Anerkennung ihrer in der DDR erworbenen Rentenansprüche. Bei der Überleitung des DDR-Rentensystems in bundesdeutsches Recht wurden in den 1990er Jahren eine Reihe von Ansprüchen gestrichen oder gekürzt. Zu den betroffenen Berufs- und Personengruppen gehören unter anderem Krankenschwestern, Bergleute, Eisenbahner, aber auch in der DDR geschiedene Frauen", teilen die Harzer Landtagsabgeordneten der Partei DIE LINKE, Monika Hohmann und Andreas Henke mit. MEHR...
"Ausbildungs-Ass 2023" - Deutschlands beste Ausbilder gesucht
Harzkreis. Wie die Harzer Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke (beide DIE LINKE) informieren, ist die Bewerbungsphase für den Preis „Ausbildungs-Ass 2023“ gestartet.
Hohmann und Henke erklären dazu: „Auch in diesem Jahr werden wieder Deutschlands beste Ausbilder gesucht. Das „Ausbildungs-Ass“, ist ein ausgeschriebener Preis der Wirtschaftsjunioren, Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe.“ Beide möchten ausdrücklich Unternehmen und Initiativen sowie außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen in der Harzregion dazu ermuntern, sich zu bewerben. MEHR...
Schulen können sich für den Anne-Frank-Tag 2023 anmelden
Harzkreis. Ab sofort können sich Schulen für den „Anne-Frank-Tag 2023“ anmelden. Darüber informieren die Harzer LINKE-Landtagsabgeordneten Monika Hohmann und Andreas Henke, die die Schulen im Harzkreis dazu ermuntern möchten, sich für den bundesweiten Aktionstag anzumelden.
Hohmann und Henke erklären weiter: „Seit 2017 führt das Anne Frank Zentrum jedes Jahr an Anne Franks Geburtstag, am 12. Juni, den Anne Frank Tag durch. Der bundesweite Aktionstag soll an den teilnehmenden Schulen das Engagement für eine demokratische Gesellschaft stärken.
Abgeordnete aus den Regionen Anhalt und Harz beraten über Probleme der Energieversorgung
Wittenberg. Konstruktiver Austausch mit den Stadtwerken, dem Wittenberger Bürgermeister und kommunalen Mandatsträgern Im Rahmen ihrer regelmäßigen Regionalberatung der LINKEN-Landtagsabgeordneten in der Region Anhalt waren am Montag Christina Buchheim, Monika Hohmann, Andreas Henke und Thomas Lippmann in der Lutherstadt Wittenberg unterwegs.
Am Vormittag gab es einen intensiven Austausch der Abgeordneten mit der Geschäftsführung der Stadtwerke Wittenberg. Dabei wurde vor allem über die aktuellen Probleme der Versorgungssicherheit mit Gas und Strom und die Preisexplosion für Energie gesprochen, die zu immer größeren Belastung für viele Haushalte führen. Eine wichtige Botschaft war, dass trotz finanzieller Belastungen u.a. die Schwimmhalle in Piesteritz offenbleiben soll. Darüber hinaus informierte der Geschäftsführer, Herr Reinhardt, über weitere wichtige Geschäftsfelder wie den Ausbau des Glasfasernetzes sowie den Ausbau erneuerbarer Energien im Landkreis Wittenberg und in Teilen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. MEHR...
Beschäftigungssicherung würdigen: Jetzt für Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 bewerben!
Harzkreis. Der Startschuss zur Bewerbungsrunde für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 ist gefallen. Gesucht werden wieder Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen, Arbeitsbedingungen verbessern und so aktiv zur Beschäftigungssicherung beitragen. MEHR...
Harzkreis: Bewerbung für touristischen Bundespreis bis zum 21. November möglich!

Ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen im Tourismus können touristische Regionen in ganz Deutschland auf den Prüfstand stellen lassen. Im Oktober startete der Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23“, der bereits zum dritten Mal gemeinsam vom Deutschen Tourismusverband (DTV), vom Bundesministerium für Verbraucherschutz und vom Bundesamt für Naturschutz ausgelobt wird. MEHR...